Von Papizeit und der numerischen Realität


Dr. Franca Siegfried Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Unser Datenmanager Staat ist bei der aktuellen Debatte um Elternzeit am Rechnen: Addieren, Prozentzahlen bestimmen und mit anderen Ländern vergleichen. Die numerische Abbildung der Realität in Schweizer Familien ist Grundlage und zugleich Legitimierung für Strategien, Forderungen und politische Vorstösse. Die latente Gefahr, dass im Binärcode ein Schwarzweiss-Denken schlummert, wird in der Hektik der Debatte kaum wahrgenommen. Mit einer buchhalterischen Exaktheit soll der Status Quo in unserer Gesellschaft angestrebt werden. Tatsache ist, dass 1'256'578 Familienhaushalte mit Kindern in der Schweiz leben. Sieben von zehn Frauen (70%) und knapp zwei Drittel der Männer (64%) im Alter von 25 bis 80 Jahren sind Eltern von einem oder mehreren Kindern. Die Geburtenziffer liegt bei 1,55 (Jahr 2016). Eine Zahl, die angibt wie viele Kinder eine Frau im Verlaufe ihres Lebens im Durchschnitt zur Welt bringt. Und! Eine weitere Erhebung zu Familien und Generationen (EFG) ist dieses Jahr am Laufen – erste Resultate werden 2019 erwartet.
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/familien/kinderwunsch-elternschaft.html
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/familien/formen-familienleben.assetdetail.4582780.html

Eine Familienaffäre
Kinder auf die Welt bringen, Nachwuchs pflegen, unsere Zukunft absichern – alles schön und gut, aber sobald sich die Debatte um Elternzeit dreht, dann kochen Emotionen hoch. Es scheint, dass Kinderkriegen keine Privatsache ist. Oder doch? Mit Ach und Krach wurde im Jahr 2005 ein Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen eingeführt. Bis 2005 durften Mütter während acht Wochen nach der Geburt nicht arbeiten, es gab jedoch keine finanzielle Absicherung – obwohl seit 1945 ein Verfassungsauftrag an den Bund zur Einführung einer Mutterschaftsversicherung bestand. Und jetzt, 13 Jahre später, liegt der Wunsch nach Vaterschaftsurlaub auf dem Tisch. In Bern wird derzeit über mehrere Vorschläge beraten: Etwa eine Volksinitiative für 20 Tage Vaterschaftsurlaub oder ein Vorschlag der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) für 2 Wochen Vaterschaftsurlaub wie auch von der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) ein Gegenvorschlag für einen Elternurlaub von 16 Wochen. Der auffälligste Vorschlag jedoch stammt von der Eidgenössischen Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF), eine ausserparlamentarische Kommission und beratendes Organ des Bundesrates: Empfohlen ist eine Elternzeit von 38 Wochen mit einem Erwerbsersatz von 80 Prozent.

Evidenzbasierte Erkenntnisse
Die Empfehlung der Eidgenössischen Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF) ist mutig und benötigt daher ein Feuerwerk von Argumenten zur Legitimierung ihres Vorschlages. Für eine Literaturanalyse haben sie INTERFACE, ein privates Institut für Politstudien, Forschung und Beratung in Luzern beauftragt. Das Resultat des Auftrages ist eine Fleissarbeit mit dem sperrigen Titel Evidenzbasierte Erkenntnisse zu Wirkungen von Elternzeit sowie Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub. Die publizierten Studien stammen aus der ganzen Welt und zeigen ein Abbild, wie sich Elternzeit auf insgesamt neun gesellschaftliche Bereiche auswirkt: Elternzeit fördert die Gesundheit des Kindes, unterstützt die Entwicklung des Kindes, fördert auch die Gesundheit der Mutter, stärkt die Vater-Kind-Beziehung, erhöht den Kinderwunsch und die Erwerbsarbeit der Mutter… Elternzeit lohnt sich sogar für Unternehmen, ist volkswirtschaftlich ein Gewinn und fördert nicht zuletzt die Gleichstellung zwischen Frau und Mann. Auf der umfassenden Literaturanalyse basiert ein Modellvorschlag mit maximal 38 Wochen für die Eltern (siehe Elternzeit – weil sie sich lohnt!“): 14 Wochen sind für die Mutter reserviert, acht Wochen für den Vater und die restlichen Wochen lassen sich in drei Optionen aufteilen. Die Eltern dürfen jedoch nur zwei Wochen gleichzeitig beim Neugeborenen sein. Diese Elternzeit soll der Schlüssel sein zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zumal die Schweiz gemäss OECD zu den Schlusslichtern vom bezahlten Urlaub für Mutter und Vater gehört: Die Schweiz steht vor Mexiko – definitives Schlusslicht ist die USA (oder es fehlen die Daten?). Interessant ist, dass auf diesem Ranking das Land Ungarn auf Rang drei steht. Niemand will 'Genderologen' anstellen, infolgedessen braucht man auch keine auszubilden, sagte der stellvertretende ungarische Ministerpräsident Zsolt Semyen dem Nachrichtenportal atv.hu im August 2018. Der Entwurf einer Ministerialverfügung untersagt Universitäten, künftig Lehrgänge im Fach Geschlechterforschung anzubieten – aber bei der OECD stehen sie auf Rang drei in der Frage der Elternzeit.
-->
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/53290.pdf
-->


Scheinkorrelationen
Obwohl es im Ranking der OECD keine Daten über die USA gibt, sind in der Literaturanalyse für EKFF sehr wohl US-Studien aufgeführt. Die amerikanische Studie von Rossin-Slater 2011 basiert auf einer Analyse des 1993 eingeführten Family and Medical Leave Act (FMLA). Die Einführung des FMLA führte zu einer leichten Zunahme des Geburtsgewichtes von Kindern, zu einer leichten Abnahme des Risikos von frühzeitigen Geburten und zu einer Abnahme der Kindersterblichkeit für Kinder von gut ausgebildeten Frauen. Diese Ergebnisse werden von einer neueren Studie von Stearns 2015 bestätigt. Darin werden die Auswirkungen eines kurzen, bezahlten Mutterschaftsurlaubes, welcher auch pränatal bezogen werden kann, in fünf US-Staaten auf das Geburtsgewicht der Kinder über einen Zeitraum von 13 Jahren analysiert. Durch die Einführung dieses Mutterschaftsurlaubes reduzierte sich der Anteil an Kindern mit tiefem Geburtsgewicht um etwa 3,2 Prozent zwischen 1972 und 1985, schreiben die Autoren. Man kann sich fragen, ob der schwache Einfluss auf das Geburtsgewicht nicht etwa auf medizinische Fortschritte basiert. Solch schwache Ergebnisse sind jedoch kaum ein gutes Argument für eine starke Lobby, etwa für die Arbeitgeber und können sehr schnell als Scheinkorrelationen verstanden werden.

Arbeitgeber für Mamis und Papis
Gelesen in der NZZ (25. 8.2018): Die politische Kontroverse über den Vaterschaftsurlaub wirft ein Schlaglicht auf die Praxis in der Wirtschaft. Die Arbeitgeber haben laut Fachleuten in Sachen Familienfreundlichkeit noch viel Luft nach oben. Kinder machen Freude. Doch diese bekommt man nicht umsonst. Kinder bedeuten für Eltern auch Kosten einschliesslich Zeitbedarf. Die laufende politische Kontroverse betrifft die Frage, welcher Anteil dieser Kosten von den Eltern auf die Allgemeinheit zu überwälzen ist. Etwas mehr als heute, fordert die von Arbeitnehmer- und Familienorganisationen lancierte Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub, schreibt die NZZ. Der Vorstoss verlange einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von 20 Tagen. Bezahlt würde er via Lohnabzüge. Der Arbeitgeberverband ist nicht grundsätzlich gegen den Vaterschaftsurlaub, will aber keinen gesetzlichen Zwang; die Sache sei vielmehr auf Betriebs- oder Branchenebene auszuhandeln. Das Postulat der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der öffentlichen Diskussion zwar schon ein Heiligtum, doch vom Postulat zur gelebten Praxis kann es ein grosser Sprung sein“, mahnt die NZZ.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/arbeitgeber-fuer-papis-und-mamis-ld.1414478

Bankkonto Papi
Rosinen in der Literaturrecherche von EKFF sind schwedische Erkenntnisse: Almqvist/Duvander 2014 analysieren in ihrer Studie die Auswirkungen des Daddy Month, welcher in Schweden im Jahr 1995 eingeführt wurde. Der Daddy Month ist eine einmonatige Elternzeit, die exklusiv von Vätern in Anspruch genommen werden kann. Im Jahr 2002 wurde noch ein weiterer Monat hinzugefügt, Väter können aber auch mehr Elternzeit in Anspruch nehmen, wenn sie wollen. Die Autoren zeigen, dass Väter, die eine lange Elternzeit in Anspruch nehmen (definiert als Urlaub länger als 2 Monate), im Durchschnitt mehr zu Haus- und Familienarbeit beitragen als Väter, die einen kurzen Urlaub (kürzer als 2 Monate) in Anspruch nehmen. Gemäss einer Trendstudie von Väter GmbH 2012 wirkt sich der Bezug von Elternzeit auf die Vaterrolle aus. Auch wenn die Aspekte Geld verdienen und Absicherung der Familie für den Grossteil der befragten Väter nach wie vor sehr wichtig sind, gibt es immer weniger Männer, die sich lediglich mit ihrer Rolle als reiner Ernährer zufriedengeben.  Genau diese Rolle als reiner Ernährer könnte ein gutes Argument für Arbeitgeber sein, die Elternzeit zu unterstützen. Zumal in Schweizer Chefetagen Männer das Sagen haben. Welcher Mann möchte nur noch als Geldsack für Frau und Kind dastehen? Leider ging dieses Argument im Abstract von EKFF Elternzeit – weil sie sich lohnt!  vergessen. Und im vorgeschlagenen Modell von EKFF würden einem alleinerziehenden Vater 24 Wochen zustehen – einer alleinerziehenden Mutter 30 Wochen. Für alle Alleinerziehende ist es schon schwer genug, Akzeptanz in unsere Gesellschaft zu finden…
https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/53290.pdf

Kommentare